Bäckerei-Programme vom Systemhaus Predl haben eine Tradition seit 1982:
In der Lieferschein-Erfassung befindet sich die Eingabe-Zeile unterhalb des Lieferscheinzeilenblocks. So natürlich auch Bäckerei Comfort! Die Eingabe-Zeile stellt sich auf vier verschiedene Konfigurationen ein. Ein Beispiel (B2003-Kompatibilität):
Die deutsche Tastatur als Orientierung
Sie können im Unternehmens-Stamm unter 10-Lieferscheine einstellen, welche der möglichen Mengen-Felder in welcher Kombination Sie in der Eingabe-Zeile wünschen:
1 – Kompatibilität mit Bäckerei 2003 (Liefermenge + Korrekturmenge + Retourmenge)
In Bäckerei 2003 wird empfohlenermaßen die Zehnertastatur des Computers verwendet! Für die Eingaben werden die PLUS-Taste (= „weiter zum nächsten Feld„), die ENTER-Taste (= „Eingabe in der Eingabe-Zeile beendet, Lieferscheinzeile verspeichern!“) oder die Pfeil-hinauf-Taste (= „zurück zum Vorfeld!“) konsequent verwendet.
Auch in Bäckerei Comfort wird die Verwendung der Zehnertastatur des Computer dringend empfohlen!
In Bäckerei Comfort! ist die Fortbewegung in der Eingabezeile umschaltbar zwischen „Bäckerei 2003“-ähnlich und „Bäckerei Plus!“-ähnlich!
Mit dieser „Bäckerei 2003“-ähnlichen Einstellung bewegt man sich in Bäckerei Comfort! mit der PLUS-Taste (= „weiter zum nächsten Feld!“) zum nächsten Eingabefeld, mit der ENTER-Taste (= „Eingabe in der Eingabe-Zeile beendet, Lieferscheinzeile verspeichern!“) beendet man die Eingabe in der Eingabe-Zeile. Die Pfeil-hinauf-Taste (= „zurück zum Vorfeld“) führt zurück zum vorherigen Eingabefeld.
Abweichungen von Bäckerei 2003:
Im Feld „Retourmenge“ werden sowohl die PLUS-Taste wie auch die ENTER-Taste die Eingabe beenden und die Eingabe-Zeile verspeichern.
Um vom Feld „Retourmenge“ ins Feld „Preis“ zu gelangen, muss die TAB-Taste gedrückt werden. Ab da geht’s mit PLUS-Taste weiter bzw die ENTER-Taste beendet die Eingaben in der Eingabe-Zeile.
Mit dieser „Bäckerei Plus!“-ähnlichen Einstellung bewegt man sich in Bäckerei Comfort! mit der ENTER-Taste (= „weiter zum nächsten Feld!“) zum nächsten Eingabefeld, mit der PLUS-Taste (= „Eingabe in der Eingabe-Zeile beendet, Lieferscheinzeile verspeichern!“) beendet man die Eingabe in der Eingabe-Zeile. Die Pfeil-hinauf-Taste (= „zurück zum Vorfeld“) führt zurück zum vorherigen Eingabefeld.
Abweichungen von Bäckerei Plus!:
Man ist nicht mehr im gewählten Eingabefeld „eingesperrt“ sondern kann sich nach Wunsch in der Eingabe-Zeile vorwärt / rückwärts bewegen. Wir werden nach Fertigstellung von Bäckerei Comfort! versuchen, diese Art der Eingabezeile auch in Bäckerei Plus! umzusetzen.
Die bisherige Bewegung in der Eingabe-Zeile von Bäckerei Plus! sah so aus, also sehr viel anders:
2 – Neu (Bestellmenge + Liefermenge + Retourmenge)
In Bäckerei 2003 wird empfohlenermaßen die Zehnertastatur des Computers verwendet! Für die Eingaben werden die PLUS-Taste (= „weiter zum nächsten Feld“), die ENTER-Taste (= „Eingabe in der Eingabe-Zeile beendet, Lieferscheinzeile verspeichern!“) oder die Pfeil-hinauf-Taste (= „zurück zum Vorfeld!“) konsequent verwendet. Zur Beachtung: es geht auch genau umgekehrt! Das ist im Unternehmens-Stamm, Registerkarte 10 einzustellen: da gehts mit der ENTER-Taste weiter zum nächsten Feld, mit der PLUS-Taste wird die Eingabe-Zeile verspeichert.
in Bäckerei Comfort wird die Verwendung der Zehnertastatur des Computer dringend empfohlen!
In Bäckerei Comfort! ist die Fortbewegung in der Eingabezeile umschaltbar zwischen „Bäckerei 2003“-ähnlich und „Bäckerei Plus!“-ähnlich!
3 – Kompatibilität mit Bäckerei Plus! (Liefermenge + Retourmenge)
4 – Neu (bestellmenge + Liefermenge + Korrekturmenge + Retourmenge)