Bäckerei Comfort! – Die Preise

Bäckerei Comfort!

# beim Kunden …

Die Preis-Art. In der Kundendatei von Bäckerei Comfort! können Sie die Konditionen und die Preis-Art der Preise für jeden Kunden getrennt festlegen. Die Preise für die Kunden bzw auch eigene Stellen (Fahrer, Filialen, Eishaus …) können als brutto, netto, „spezial“ und ohne MwSt. festgelegt werden. Bei Preisen ohne Mehrtwertsteuer wird zwischen Mwst-frei Inland, EU-Ausland und Nicht-EU-Ausland unterschieden. Entsprechend diese Einstellung können automatisch die nötigen Fixtexte auf Lieferscheinen und Rechnungen angedruckt werden.

Die Anzahl der Nachkommastellen. Je nach Währung und Vereinbarung mit dem Kunden ist es möglich, die Preise mit 0, 2 oder 3 Nachkommastellen festzulegen. Es wird geraten, die Nachkommastellen der Preisliste eines Kunden mit der hier festgelegten Zahl gleich zu halten! Ansonsten kann es zu unerwünschten Nebenwirkungen bei der Rundung auf den Rechnungen kommen.

Der Endrabatt. Sie können beim Kunden einen Endrabatt festlegen, zB 12.25%. Dieser Endrabatt wird von allen Zeilensummen auf der Rechnung abgezogen, ausgenommen von jenen Zeilensummen, die mit „Endrabatt-Sperre“ gekennzeichnet sind, da wird kein Endrabatt abgezogen.

Die Retourenbegrenzung. Mit Bäckerei Comfort! können Sie mit Ihrem Kunden eine Retourenbegrenzung auf einen bestimmten Prozentsatz, zB 12,5%, vereinbaren. Bei Überschreitung des vereinbarten Prozentsatzes wird der den vereinbarten Prozentsatz überschreitende Betrag in einer Zeile der Rechnung nachbelastet! In der Erlösrechnung wird der Erlös aus Retourenbegrenzung getrennt ausgewiesen, denn eine Zuordnung zu einem bestimmten Artikel ist nicht möglich. Natürlich ist eine Zuordnung zum Kunden sehr wohl möglich.

Die Zahlungskondition. Die auf die Rechnung zu druckende Zahlungskondition wird in Textform und in Zahlen erfasst. Sie können wählen, ob der nach Skonto-Abzug zu bezahlende Betrag auf der Rechnung ausgewiesen werden soll.

# Die Preislisten ..

Bäckerei Comfort! bietet Ihnen bis zu 999999 Preislisten! Jede Preisliste kann das volle Artikelsortiment mit bis zu 999999 Artikel enthalten, muss es aber nicht, es können zB nur die beim Kunden gelisteten Produkte in der Preisliste enthalten sein. Die Preise einer Preisliste können brutto, netto oder unbestimmt sein. Das ist aber nur eine Information! Wie die Preise tatsächlich zu verstehen sind, ist als „Preis-Art“ im Datensatz des jeweiligen Kunden in der Kundendatei festgelegt.

Die Preise in den Preislisten von Bäckerei Comfort! sind nicht bloß „ein Preis“ sondern wesentlich detaillierter gestaltet! Sie bestehen aus folgenden Elementen:

Dem Preis selbst. Je nach Festlegung im Preislisten-Kopf mit 0, 2 oder 3 Nachkommastellen.

Dem Zeilenrabatt. Ein Prozentsatz mit 1 Nachkommastelle.

Endrabatt-Sperre. Von Positionen mit diesm Kennzeichen wird kein Endrabatt abgezogen.

Retourenbegrenzung. Einträge der Preisliste, die dieses Kennzeichen tragen, werden auf der Rechnung in die Berechnung der Retourenbegrenzung einbezogen.

Nullpreis OK? Wenn Sie in der Lieferschein-Erfassung einen Artikel ohne Preiseintrag oder mit Nullpreis in der Preisliste für einen Lieferschein aufrufen, so werden Sie vom Programm gezwungen, einen Preis anzugeben oder zu bestätigen, dass dieser Artikel für diesen Kunden tatsächlich keinen Preis hat. Nun gibt es aber Artikel, die wirklich keinen Preis haben sollen (zB Kisten für eine Kisten-Aufzeichnung oder Gratis-Proben usw.). Dieses Kennzeichen erspart die Nachfrage des Programms, ob der Nullpreis wirklich OK ist.

Die Retourensperre. Für Artikel, die so in der Preisliste oder in einer Aktion gekennzeichnet sind, können zwar Retouren zurückgegeben werden, sie werden aber nicht zurückverrechnet!

Die Spanne. Die Spanne ist ein Prozentwert und gehört nicht direkt zur Preisbildung auf Lieferscheinen=Rechnungen, Sofortrechnungen und Sammelrechnungen. Mit „Spanne“ ist die Spanne des Wiederverkäufers gemeint. Dieser Wert ermöglicht es, nach einer Preiserhöhung aus den Ladenpreisen die neue Preisliste des Wiederverkäufers (= unseres Kunden) zu errechnen. Der Wiederverkäufer verdient also trotz Preiserhöhung prozentuell das gleiche wie vor der Preiserhöhung. Sie können in Bäckerei Comfort! sowohl die Spanne aus dem Vergleich mit einer beliebigen Preisliste (meist: Ihre Ladenpreisliste) wie auch eine neue Kunden-Preisliste aus einer Preisliste errechnen lassen!

# Die Preislisten-Zuordnung

Die Preislisten-Zuordnung weist einem Kunden eine bestimmte Preisliste ab einem Datum zu. So lange keine neue Preisliste zugewiesen wird, so gilt die Preisliste für diesen Kunden – für immer. Der Vorteil dabei: Sie können neue Preislisten schon im Vorhinein vorbereiten und können diese – ganz automatisch – ab einem beliebigen Datum in Kraft treten lassen! Wenn Sie in der Lieferschein-Datei zurückblättern und ein Datum vor der letztgültigen Preislisten-Zuordnung erreichen, so gelten automatisch die zuvor festgelegten Preise! Wenn Sie also die alten Preislisten-Zuordnungen stehen lassen, so werden Änderungen an den zuvor eingegebenen Lieferscheinen mit den damals gültigen Preisen erfolgen!

# Aktionen (in Deutschland auch: „Angebote“)

Aktionen sind preisliche Angebote für einen gewissen Zeitraum, also meist von/bis Datum. In Bäckerei Comfort! ist es auch möglich, Aktionen „ab Datum“ einzutragen und damit das Ende offen zu lassen oder eine Vereinbarung mit einem Kunden einzuhalten. Alle Preis-Details (Preis, Zeilenrabatt, Endrabatt-Sperre …) stehen wie in der Preisliste zur Verfügung. Die „Spanne“ aus verständlichen Gründen natürlich nicht.