Bäckerei Comfort! Neuigkeiten

Bäckerei Comfort!

99 Lieferscheine / Kunde / Tage vs. 9 Lieferscheine / Kunde / Tag

Ursprünglich war geplant, Bäckerei Comfort! mit 99 Lieferscheinen / Kunde / Tag auszurüsten. Weil das Programm kompatibel zu Bäckerei 2003 sein sollte. Nach langem Hin und Her und einigen Tests wurde dagegen entschieden.

Warum gibt es in Bäckerei Comfort! nun „nur“ mehr 9 Lieferscheine / Kunde und Tag? Auch wenn in Bäckerei 2003 nur ein oder zwei Lieferscheine der 99 Lieferscheine tatsächlich verwendet wurden, dennoch müssen beim Zeigen eines Kunden alle 99 Lieferscheine durchsucht werden, um die wenigen, tatsächlich belegten Lieferscheine zu finden und am Bildschirm farblich ausweisen zu können. Das ist ein ziemlicher Aufwand, weil vor allem im Mehrplatzbetrieb damit der Verkehr am Netzwerk enorm ansteigt. Zuerst wird der Lieferschein-Kopf 1-99 gesucht, dann, ob die vorhandenen Lieferschein-Köpfe zumindest eine Lieferscheinzeile haben. Das sind bei einem Kunden ohne Lieferscheine zumindest 99 Datenbank-Zugriffe. Mit langsamen Netzverbindungen bzw. nicht ganz so schnellen Computern ist eine deutliche Verzögerung zu bemerken. Die Alternative wäre, in Bäckerei Comfort! wie bei Bäckerei 2003 auf das Durchsuchen der Lieferscheindatei zu verzichten, was wie bei Bäckerei 2003 in reduzierter Information endet – man weiß nicht, welche Lieferscheine nun belegt sind und welche nicht. Idealer ist es doch, wie zB bei Bäckerei Plus! die belegten und die nicht belegten Lieferscheine eines Kunden sofort sehen zu können.

Wozu gab es dann bei Bäckerei 2003 diese 99 Lieferscheine / Kunde / Tag? Bäckerei 2003 hatte die Möglichkeit, für Sofortrechnungen die Kunden-Adresse in der Lieferscheindatei überschreiben zu können. Mehrere unserer Kunden stellten an bestimmten Tagen (Markttage) mit dem Programm zahlreiche Sofortrechnungen (= meist Kassarechnungen) aus und bei jeder dieser Rechnungen wurden die Kundenadresse und die Konditionen (Preisliste, Zeilenrabatt, Endrabatt, Aktion etc.) geändert. Diese geänderte Adresse schien dann auch im Fakturenjournal auf. Das geht nun nicht mehr, denn mit der Kassensicherheitsverordnung müsste das Programm eine integrierte Registrierkasse besitzen und einen QR-Code auf die Kassenrechnungen aufdrucken.

Ein weiterer Nachteil bei Bäckerei 2003 war es, dass es eine übersichtliche Darstellung der Standard-Bestellungen nicht gab. Wie soll man schon 99 Dauer-Lieferscheine übersichtlich auf einem 80×25-DOS-Bildschirm darstellen? Daher gab es immer nur eine einzelne Standard-Bestellung am Bildschirm, die anderen fehlten natürlich. In Bäckerei Comfort! gibt es nun max. 6 Standard-Bestellungen / Kunde und Tag. Die letzten zwei Lieferscheine sind für Kassa und Filialen reserviert. Da ist es sehr ähnlich wie in Bäckerei Plus! – man kann alle Standard-Bestellungen der Woche in einer Tabelle sehen!

Diesbezügliche Pläne für Bäckerei Comfort! nach Fertigstellung des Programms:

1 – Die – kostenlose – Option „Überleitung der Fahrerabrechnungen nach Touch Extra!“ gibt es schon jetzt in Bäckerei Plus!. Diese Option wird selbstverständlich nach Bäckerei Comfort! übernommen.

2 – Was kommt, ist eine Option „Überleitung von Sofortrechnungen nach Touch Extra!“. Für jede Sofort-Bar-Rechnung wird auf der Kasse (Touch Extra!) ein Bon gedruckt, der QR-Code kommt zurück nach Bäckerei Comfort! und wird auf die Sofort-Bar-Rechnung aufgedruckt.

3 – Bei genügend Nachfrage kommt die volle Integration einer Registrierkasse samt TSE (Technische Sicherheits-Einrichtung) in Bäckerei Comfort!, also mit QR-Code auf den (Sammel- und Sofort-) Bar-Rechnungen.